Hauptwort

Hauptwort
Haupt:
Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd. houbet, ahd. houbit, got. haubiÞ, engl. head, schwed. huvud ist wahrscheinlich verwandt mit lat. caput »Haupt, Kopf« (s. die Sippe von Kapital) und mit aind. kapū̓cchala-m »Schale; Haar am Hinterkopf, Schopf«, kapā̓la-m »Schale; Hirnschale; Schädel; schalen- oder scherbenförmiger Knochen«. Dieser idg. Wortgruppe liegt *kaput-, *kapē̆lo- »Kopf« zugrunde, das vermutlich eine Substantivbildung zu der unter heben dargestellten idg. Wurzel *kap- »fassen, packen« ist und ursprünglich »Gefäß, Schale« bedeutete. Zur Benennung des Kopfes als »Gefäß, Schale, Scherbe« beachte das Verhältnis von nhd. Kopf zu ahd. kopf »Trinkgefäß, Becher«, von aisl. kollr »Kopf« zu aisl. kolla »Topf«, von frz. tête »Kopf« zu lat. testa »Schale; Scherbe« usw. Der Vokalismus der germ. Formen, der von demjenigen der lat. und aind. Formen abweicht, beruht wohl auf Vermischung mit Vertretungen anderer idg. Wurzeln, z. B. mit der germ. Wortgruppe von Haube. – Abl.: behaupten (s. d.); enthaupten (mhd. enthoubeten »den Kopf abschlagen«, beachte gleichbed. ahd. houbitōn), dazu Enthauptung (15. Jh.); Häuptling (17. Jh.; das Wort bedeutete zunächst »‹Familien›oberhaupt; Anführer«; seit dem Erscheinen von Coopers Indianererzählungen in der 1. Hälfte des 19. Jh.s bezeichnet es speziell das Oberhaupt eines Stammes bei Naturvölkern). Zus.: Hauptmann (mhd. houbetman, ahd. houpitman »Oberster; Hauptperson; Anführer«); Hauptquartier (17. Jh.); Hauptsache (spätmhd. houbetsache »Rechtsstreit, Prozess«; in der heutigen Bedeutung ist das Wort seit dem 16. Jh. bezeugt), dazu hauptsächlich (16. Jh.); Hauptstadt (mhd. houbetstat); Hauptwort für »Substantivum« (17. Jh.); überhaupt (s. d.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hauptwort — Hauptwort, so v.w. Substantivum …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hauptwort — Hauptwort, s. Substantivum …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hauptwort — Hauptwort, s. Substantivum …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hauptwort — ↑Substantiv …   Das große Fremdwörterbuch

  • Hauptwort — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Substantiv • Nomen …   Deutsch Wörterbuch

  • Hauptwort — Ein Substantiv ist in der Grammatik eine Wortart zur Andeutung eines Lebewesens, Gegenstands oder einer Sache. Statt von Substantiv spricht man auch von Hauptwort, Namenwort, Dingwort oder Nomen (im engeren Sinn). Es ist umstritten, ob die… …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptwort — Namenwort; Dingwort; Nomen; Substantiv * * * Haupt|wort 〈n. 12u; Gramm.〉 = Substantiv; → Lexikon der Sprachlehre * * * Haupt|wort, das <Pl. …wörter> [im 17. Jh. in die grammatische Terminologie eingeführt] (Sprachwiss.): Substantiv. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Hauptwort, das — Das Hauptwort, des es, plur. die wörter. 1) Ein wichtiges Wort; ingleichen das vornehmste, wichtigste Wort unter mehrern. So wird in der Vernunftlehre dasjenige Wort eines Satzes, welches das eigentliche Subject oder Prädicat enthält, von einigen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hauptwort — Haupt·wort das ≈ Substantiv …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hauptwort — (Sprachwiss.): Namenwort, Nomen, Substantiv, Substantivum …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”